• Index
  • Visitenkarte
  • Kontakt
  • Impressum
Patrick Wessel

grep -i stuff /dev/brain | weblog

gv$session

Oracle Sessions und der steinige Weg ins Nirvana

1. Februar 2013 by Patrick

Manchmal kommt es vor, dass man eine Oracle Session beenden möchte ohne gleich die ganze Datenbank durchstarten zu müssen 😉

Zum Beispiel wenn ein Workprozess im SAP gekillt wird, die aktuell laufende Aktion allerdings innerhalb des Oracles noch weiter ausgeführt wird und damit nicht nur Ressourcen bindet, sondern ggf. auch Locks auf Objekte hält.

Zunächst muss man die Sessions, die man beenden möchte identifizieren. Zum Beenden der Session braucht man die Session ID (sid) sowie die Seriennummer der Aktion innerhalb der SID (serial#). Diese bekommt man recht einfach über den View v$session. Meist dürfte die Session ID bereits über die SAP Transaktion DB02 bekannt sein, so dass hier lediglich die entsprechende Serial zu der Session ID gefunden werden muss. Da macht es natürlich Sinn die Abfrage entsprechend auf eine sid einzugrenzen. In einer RAC Umgebung müsste man übrigens auch noch die Instanz ID (inst_id) des entsprechenden Nodes mitgeben. Da SAP-Systeme eher selten auf RAC Umgebungen betrieben werden gehe ich nicht weiter darauf ein.

Das könnte etwa so aussehen:
[Read more…]

Posted in: SAP Tagged: active, alter, alter system, alter system disconnect session, alter system kill session, Betriebssystem, Datenbank, Datenbankverbindung, DB02, disconnect session, gv$session, handling, immediate, inactive, kill, kill -9, kill session, listener, Oracle, Post, post_transaction, Program, RAC, Roll Back, Rollback, rows selected, SAP, select., serial#, Seriennummer, Session, Session ID, sid, smon, sqlplus, Status, TNS, Transaktion, v$session, Verbindung, Vorgmerkt, Workprozess, WP

Kategorien

  • Allgemein
  • Politik und Soziales
  • Projekt Linux Server
  • SAP

Verschiedenes

Spaß Windows Download PHP Webserver Artikel Homepage Script Howto select. Tabelle postfix Installation User Verbindung sqlplus Speicher sid Blog Backup Wesselonline Debian Datenbank IP Email Problem Linux Oracle SAP Server

Zu den Kommentaren:

Die Kommentare auf der Seite werden erst nach manueller Prüfung freigeschaltet. Es kann daher mehrere Stunden dauern, bis der entsprechende Kommentar auf der Seite veröffentlicht ist. Bitte nicht mehrfach posten.

Archive

  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006

Administration

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2018 Patrick Wessel.

Omega WordPress Theme by ThemeHall