• Index
  • Visitenkarte
  • Kontakt
  • Impressum
Patrick Wessel

grep -i stuff /dev/brain | weblog

Certificate

SAP Basis

24. Juni 2009 by Patrick 2 Comments

Und sowas mache ich:

SAP Basisadministration im ABAP- und JAVA Umfeld, SAP Portal, SAP Webservices und Security (inkl. SNC), Netzwerke, Firewall, Serveradministration unter Linux und Windows, Shell Scripting, Performanceoptimierung, Software Rollout- und Changes, Virtualisierung, Systemmonitoring, System- sowie Datenarchivierung, Applikations- und Plattformintegration, Konflikt- und Kommunikationsmanagement, Betriebsmanagement sowie Change- und Releasemanagement.

 

Das Interessiert mich:

Austausch von Erfahrungen in den Bereichen SAP ABAP/JAVA, Linux/Unix, Netzwerke und Security, Prozessoptimierung, Business process monitoring sowie neue Herausforderungen.

Und hier findet man mich bei Xing.com: Mein Xing-Profil

Posted in: SAP Tagged: ABAP, Abbruch, Anforderung, Anleitung, Bibliothek, Certificate, CPIC, einrichten, Einrichtung, Einsatz, Einsatzmöglichkeiten, Fehler, Format, help.sap.com, Hilfe, Howto, Installation, Java, Kanonischer Name, Kommunikation, Komponenten, Konfiguration, konfigurieren, lib, Manual, Name, Personal Security Environment, Problem, Produkte, PSE, R3, RFC, Router, SAP Basis, SAP GUI, SAP SNC Secure Network Communication WebAS ABAP Java AS-JAVA AS-ABAB GSSAPI Integrität Authentifizierung Verschlüsslung RFC Jco, sap.sdn.com, SAPLPD, SDN, Security, service.sap.com, Sicherheit, Sicherheitsgrad, Single Sign On, SNC, SSO, Trace, Trust, Verbindung, Verschlüsslung, Zertifikat

Secure Network Communications (SNC)

18. Dezember 2008 by Patrick 6 Comments

Dieser Artikel fasst die wichtigsten Aspekte von SNC zusammen und veranschaulicht die Konfiguration im SAP ABAP als auch im JAVA Umfeld.

Einsatzmöglichkeiten

Secure Network Communications (SNC) integriert ein externes Sicherheitsprodukt in SAP-Systeme. Durch SNC erhöht sich die Sicherheit, indem zusätzliche, von einem externen Produkt bereitgestellte Sicherheitsfunktionen genutzt werden, die in SAP-Systemen nicht direkt verfügbar sind.
SNC schützt die Datenkommunikationspfade zwischen verschiedenen Client- und Serverkomponenten des SAP-Systems, die das SAP-Protokoll RFC oder DIAG verwenden. Es gibt Kryptofunktionen, die von den verschiedenen Sicherheitsprodukten implementiert wurden. Mittels SNC können diese Algorithmen Netzwerkverbindungen sichern. Wenn Protokolle wie HTTP im SAP Umfeld gesichert werden sollen kommt hier nicht SNC, sondern das Secure-Sockets-Layer-Protokoll (SSL-Protokoll) zum Einsatz.

  • SNC sichert die Datenkommunikationspfade zwischen verschiedenen Client- und Serverkomponenten des SAP-Systems.
  • SNC bietet Sicherheit auf der Anwendungsebene und End-to-End-Security. Die gesamte Kommunikation zwischen zwei mit SNC geschützten Komponenten wird gesichert (z. B. zwischen dem SAP GUI for Windows und dem Anwendungsserver).
  • Es können zusätzliche Sicherheitsfunktionen verwendet werden, die SAP nicht direkt anbietet (z. B. die Verwendung von Smartcards).
  • Das Sicherheitsprodukt kann jederzeit ausgetauscht werden, ohne die betriebswirtschaftlichen Anwendungen des SAP-Systems zu beeinträchtigen. [Read more…]
Posted in: SAP Tagged: ABAP, Abbruch, Anforderung, Anleitung, Bibliothek, Certificate, CPIC, einrichten, Einrichtung, Einsatz, Einsatzmöglichkeiten, Fehler, Format, help.sap.com, Hilfe, Howto, Installation, Java, Kanonischer Name, Kommunikation, Komponenten, Konfiguration, konfigurieren, lib, Manual, Name, Personal Security Environment, Problem, Produkte, PSE, R3, RFC, Router, SAP GUI, SAP SNC Secure Network Communication WebAS ABAP Java AS-JAVA AS-ABAB GSSAPI Integrität Authentifizierung Verschlüsslung RFC Jco, sap.sdn.com, SAPLPD, SDN, Security, service.sap.com, Sicherheit, Sicherheitsgrad, Single Sign On, SNC, SSO, Trace, Trust, Verbindung, Verschlüsslung, Zertifikat

Kategorien

  • Allgemein
  • Politik und Soziales
  • Projekt Linux Server
  • SAP

Verschiedenes

Spaß Windows Download PHP Webserver Artikel Homepage Script Howto select. Tabelle postfix Installation User Verbindung sqlplus Speicher sid Blog Backup Wesselonline Debian Datenbank IP Email Problem Linux Oracle SAP Server

Zu den Kommentaren:

Die Kommentare auf der Seite werden erst nach manueller Prüfung freigeschaltet. Es kann daher mehrere Stunden dauern, bis der entsprechende Kommentar auf der Seite veröffentlicht ist. Bitte nicht mehrfach posten.

Archive

  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006

Administration

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2018 Patrick Wessel.

Omega WordPress Theme by ThemeHall