• Index
  • Visitenkarte
  • Kontakt
  • Impressum
Patrick Wessel

grep -i stuff /dev/brain | weblog

Beschreibung

SAP BDLS Umsetzungen direkt über Oracle mit sqlplus – schneller gehts immer!

18. Juni 2012 by Patrick

Beim Umsetzen von logischen Systemnamen im SAP mittels der Transaktion BLDS kann es trotz Indizes vorkommen, dass ein Lauf einfach zu lange benötigt – oder im Extremfall (gerade erlebt) der Rückgabewert der Menge der umzusetzenden logoischen Systemnamen so groß ist, dass die Variable die Zahl nicht aufnehmen kann und die BLDS mit einem Kurzdump einfach aussteigt. Es muss also nicht immer an der Größe der Datenbank oder der Systemperformance liegen wenn die BLDS streikt. Das komplette Vorgehen kann man extrem beschleunigen wenn man an der BDLS Funktionalität vorbei direkt auf der Datenbank die Umsetzung der Tabelle vorgenommen wird. Im sqlplus kommt man jedoch mit einem einfachen Update Statement nicht schneller als die BDLS selbst ans Ziel. Das Zaubertool der Wahl heißt in diesem Fall CTS – create table as.

Das Vorgehen ist recht einfach aber sehr effektiv und schnell. Man teilt dem Oracle lediglich mit, dass man eine neue Tabelle erstellen möchte und gibt die Referenzen auf eine bestehende Tabelle an. Den Rest erledigt das System selbst – parallelisiert und sehr schnell. Das Updaten einer Tabelle mit mehreren Milliarden Einträgen und einer größe von mehr als einem TB kann schon mal Tage benötigen. Mit dem CTS hat man die Tabelle in wenigen Stunden neu aufgebaut und auch gleich die gewünschten Feldinhalte verändert.

Das Vorgehen sieht inetwa so aus:

1) Ermitteln der Quelltabelle mit den Feldnamen für die logischen Systeme
2) Neuaufbau der Tabelle
3) Nacharbeiten an der Tabelle
4) Umbennen/Ersetzen der Tabellen
5) Neuaufbau der Indizes zu den Tabellen
6) Löschen der alten Tabelle

Ermitteln der Quelltabelle mit den Feldnamen für die logischen Systeme:
Aus den BDLS Protokollen weiß man jetzt zum Beispiel, dass im BW eine Tabelle mit über 2 MRD Einträgen existiert, die umgesetzt werden soll:
„/BIC/ZPWE“ mit den Feldern LOGSYS und AWSYS, die die logischen Systemnamen beinhalten und umgesetzt werden sollen.

Neuaufbau der Tabelle:
Das Statement zum Neuaufbau könnte dann so aussehen:
[Read more…]

Posted in: SAP Tagged: Alter table, as, BDLS, beschleunigen, Beschleunigung, Beschreibung, Case, colum, COMPUTE STATISTICS, Constraint, create, create table as, CTS, DBMS_METADATA.GET_DDL, decr, Drop, drop index, drop table, END, eretzen, ewig, Feld, fertigstellung, field, from, Index, INDEX_NAME, INDEX_TYPE, Indizes, langsam, logische, modify, Nacharbeiten, nologging, NOT, NOT NULL, NULL, optimieren, Optimierung, Oracle, parallel, Plan, rename, row, SAP, schnell, schneller, schneller machen, select., set timi on head off long 5000 pagesize 0, Spalte, Speedup, sqlplus, Systemnamen, Tabelle, table, TABLESPACE, TABLE_NAME, THEN, tunen, tuning, Umbenennen, Umsetzung, Vorgehen, WHEN, Zeile

Kategorien

  • Allgemein
  • Politik und Soziales
  • Projekt Linux Server
  • SAP

Verschiedenes

Spaß Windows Download PHP Webserver Artikel Homepage Script Howto select. Tabelle postfix Installation User Verbindung sqlplus Speicher sid Blog Backup Wesselonline Debian Datenbank IP Email Problem Linux Oracle SAP Server

Zu den Kommentaren:

Die Kommentare auf der Seite werden erst nach manueller Prüfung freigeschaltet. Es kann daher mehrere Stunden dauern, bis der entsprechende Kommentar auf der Seite veröffentlicht ist. Bitte nicht mehrfach posten.

Archive

  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • Januar 2012
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • September 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Juni 2010
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • Februar 2009
  • Januar 2009
  • Dezember 2008
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Mai 2008
  • April 2008
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • Mai 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • August 2006

Administration

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2018 Patrick Wessel.

Omega WordPress Theme by ThemeHall